Great Minds

Datenschutzerklärung

Die Menta AG (mit der Marke Great Minds Recruitment, nachfolgend «Great Minds») legt höchsten Wert auf die Vertraulichkeit der Daten und den Schutz der Privatsphäre ihrer Kandidaten und Geschäftspartner. Sie hält sich an die geltenden Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (revidiertes Datenschutzgesetz Schweiz, revDSG) und verweist bzgl. der Erfassung, Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Informationen auf Art. 6, 7 und 8 i. V. m. Art. 30 revDSG. Sie hält sich dabei stets an die in Art. 6 revDSG erwähnten Grundsätze und legt im Einklang mit Art. 19 ff. revDSG hiermit ihre Datenschutzprinzipien und -massnahmen offen.

Verantwortlichkeit

Als Verantwortliche für die Bearbeitung der Personendaten i. S. v. Art. 5 Abs. j revDSG gilt die Menta AG:

Great Minds Recruitment

Menta AG

Sihlfeldstrasse 10
CH-8003 Zürich

 

Anfragen und Löschanträge sind an datenschutz_gdpr@greatminds.ch zu richten. 

Erhebung von Daten

Great Minds bearbeitet im Zuge ihrer Geschäftstätigkeit die zur Erbringung ihrer Dienstleistung erforderlichen personenbezogenen Daten, wie Name, Kontaktdaten, Informationen zu Werdegang und Salär, Referenzen, etc. Im Einklang mit Art. 6 revDSG werden die Daten dabei rechtmässig und unter Berücksichtigung des Prinzips der Verhältnismässigkeit erhoben, vertrauenswürdig und rücksichtsvoll behandelt und zweckmässig eingesetzt. 

Zugänglich gemacht werden die Daten entweder durch die Kandidaten selbst in direkter Interaktion mit Great Minds oder durch deren Bereitstellung der Daten bei Dritten oder auf öffentlich einsehbaren Drittplattformen und Register. Es besteht seitens Great Minds keine Pflicht zur Bekanntgabe personenbezogener Daten, es sei denn, die betroffene Person steht in einer Vertragsbeziehung mit Great Minds, die eine solche Pflicht begründet. 

Verarbeitung von Daten

Die Personendaten werden dazu eingesetzt, um der Geschäftstätigkeit der Personalvermittlung nachzukommen, d.h. um Bewerber zu evaluieren, möglichen Positionen oder Aufträgen zuzuordnen, den betreffenden Kandidaten potenzielle Stellen zu unterbreiten, sie bei passenden Stellen bei Partnerunternehmen vorzustellen und/oder um auf Anfragen zu reagieren. Darüberhinausgehend können Personendaten auch im Zuge der Dienstleistungsentwicklung, Kommunikation, Marketing, Betriebsgewährleistung und IT-Sicherheit eingesetzt werden. Der Besuch der Webseite von Great Minds erfordert keine Registrierung. Es werden zu statistischen Zwecken rein technische Daten erhoben und analysiert, ohne Rückschlüsse auf konkrete Personen. 

Weitergabe von Daten

Da wo es die Berater- und Vermittlertätigkeit erfordert, werden Personendaten im Bewerbungsdossier sowie allfällige erstellte Berichte, Gutachten und Abklärungen Dritter, stets nach vorgängiger Einwilligung durch die betroffene Person, an potenzielle Arbeitgeber weitergegeben. Great Minds kann ausserdem Auftragsbearbeiter i. S. v. Art. Art. 5 Abs. k für die Erbringung ihrer Dienstleistungen beiziehen (z.B. IT-Dienstleister oder Research-Dienstleister), unter Einhaltung der Bestimmungen in Art. 9 revDSG. Soweit Great Minds bestimmte Teile ihrer Datenbearbeitung auslagert, werden entsprechende Auftragnehmer vertraglich dazu verpflichtet, Personendaten nur im Einklang mit den Anforderungen des anwendbaren Datenschutzrechts zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen zu gewährleisten. 

Nicht alle Datenempfänger befinden sich in der Schweiz oder der EU (insb. IT-Dienstleister und deren Unterauftragsbearbeiter), sondern können weltweit ihren Sitz haben. Unter gewissen Umständen kann Great Minds zur Weitergabe von Daten an Behörden und nachweislich berechtigten Parteien im Ausland verpflichtet sein. Bei Staaten mit weniger weit gefassten Schutzbestimmungen als in der Schweiz, wird der Schutz gem. Art. 16 Abs. 1d revDSG vertraglich eingefordert, unter Anwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. In ausgewählten Fällen kann Great Minds personenbezogene Daten unter Berufung auf Art. 17 revDSG auch ohne vertragliche Grundlage übermitteln.

Datenspeicherung und -sicherheit

Great Minds nutzt für die Bearbeitung personenbezogener Daten das CRM-System «Recruit CRM» des Anbieters Workforce Cloud Tech Europe Limited, Inniscarra, Main Street, Rathcoole, D24 E029, Irland. Die für das CRM-System geltenden Datenschutzrichtlinien und nach ISO 27001 & SOC 2 zertifizierten Sicherheits- und Compliance-Bestimmungen sind einsehbar unter https://recruitcrm.io/legal/gdpr resp. https://recruitcrm.io/data-security/. In «Recruit CRM» erfasste Daten werden in den Vereinigten Staaten, im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) und möglicherweise in anderen Ländern durch Dritte, die Recruit CRM für den Betrieb und die Verwaltung des/der Dienstes/Dienste einsetzt, gespeichert. Bewerber, welche die Dienste von Great Minds nutzen und dazu ihre Informationen zur Verfügung stellen, erklären sich mit der Verarbeitung und Übermittlung von Informationen innerhalb von Europa, an die Vereinigten Staaten sowie andere Länder einverstanden, in denen möglicherweise andere Datenschutzgesetze gelten als in Ihrem Land oder in dem Land, in dem sie Ihren Wohnsitz haben.

Great Minds bearbeitet und speichert personenbezogene Daten im Einklang mit gesetzlichen Aufbewahrungsfristen so lange, wie es ihre Bearbeitungszwecke und berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Sie bewahrt ferner Personendaten so lange auf, wie dies nötig ist, um rechtliche Aufbewahrungs- und Dokumentations-pflichten einzuhalten oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Mangels entgegenstehender rechtlicher oder vertraglicher Pflichten, löscht oder anonymisiert Great Minds die Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen ihrer üblichen Abläufe.

Im Einklang mit Art. 8 revDSG trifft Great Minds regelmässig angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Vernichtung oder Offenlegung. Die Website von Great Minds nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, damit diese nicht von Dritten mitgelesen werden. Great Minds weist gleichzeitig an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.

Einsatz von Cookies

Die Webseite von Great Minds bedient sich zur Optimierung ihrer Webseiteninhalte u.a. der «Cookies»-Technologie. Einige davon sind für die Funktionalität der Website erforderlich und werden nach dem Besuch automatisch gelöscht. Andere wiederum werden dazu verwendet, um Einstellungen (z.B. eine Sprachwahl) für spätere Aufrufe der Webseite zu speichern sowie für eine anonymisierte Datenauswertung über die Verwendung der Website. Nutzer können durch entsprechende Einstellungen in ihrem Browser die Speicherung von Cookies verhindern oder gespeicherte Cookies nachträglich löschen.

Darüber hinausgehend wird zum Zweck der Analyse von Nutzerverhalten und Optimierung der dargestellten Inhalte die Dienstleistung Google Analytics in Anspruch genommen. Mithilfe von Cookies erhebt Google Informationen zur verwendeten Art von Endgerät sowie Nutzerverhalten auf der Webseite von Great Minds und stellt entsprechende Auswertungen zur Verfügung (z.B. Angaben über verwendete Browser, verlinkte Webseiten, Namen benutzter Provider, IP-Adressen, Zeitstempel des Webseitenaufrufs, besuchte Seiten und Verweildauer sowie ggf. Besuche auf anderen Webseiten und Apps). Gespeichert werden diese Informationen in den USA unter Kürzung von IP-Adressen in der EU / EWR. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google: Google Analytics bzw. Google Policy. Ein Browser-Add-On zur Verhinderung einer Datenerhebung durch Google Analytics kann hier installiert werden. 

Great Minds versendet verschiedentlich E-Mails mit Einladungen zu Anlässen oder zwecks Mitteilung besonderer Informationen. Öffnungsquoten und -zeitpunkt aus diesen Versänden sind für Great Minds ersichtlich und erlauben Rückschlüsse auf die Relevanz und damit eine genauere Ausrichtung an den Bedürfnissen der Empfänger. Diese Datenübermittlung kann nach Bedarf vom Empfänger im eigenen E-Mail-Programm unterbunden werden.

Nutzerrechte

Personen, deren Daten von Great Minds bearbeitet und aufbewahrt werden, haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf Auskunft über die Bearbeitung von Daten zu ihrer eigenen Person (Art. 25 Abs. 1 revDSG) und können ggf. die Berichtigung ihrer Angaben (Art. 32 Abs. 1 revDSG) oder die Übertragung ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen (Art. 28 Abs. 2 revDSG) verlangen. Sie können zudem jederzeit der Bearbeitung ihrer Daten widersprechen (z.B. jener für Zwecke des Direktmarketings) oder gänzlich eine Löschung beantragen. Der Widerruf einer zuvor erteilten Einwilligung berührt dabei die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung nicht.

In bestimmten Fällen ist Great Minds dazu berechtigt, die Auskunft zu verweigern oder aufzuschieben (Art. 26 revDSG). Bei Ersuch um Datenlöschung, kommt Great Minds diesem Wunsch nach, soweit sie zur weiteren Aufbewahrung nicht rechtlich verpflichtet oder ermächtigt ist (Art. 32 Abs. revDSG). Die betroffene Person nimmt indes zur Kenntnis, dass eine Erbringung der Dienstleistung von Great Minds nach Löschung der Personendaten nicht weiter möglich ist. Betroffene Personen haben das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte EDÖB (http://www.edoeb.admin.ch).

Die Ausübung der o.g. Rechte setzt eine eindeutige Nachweisbarkeit der Identität der betroffenen Person voraus (z.B. mittels einer Ausweiskopie, wo die Identität ohne eine solche nicht klar ersichtlich ist oder verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung der erwähnten Rechte können betroffene Personen Great Minds unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren. 

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Great Minds behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt jeweils die auf der Website www.greatminds.ch publizierte Fassung. 

Erreichbarkeit

Nutzer, die Fragen zur Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte zum Datenschutz ausüben möchten, schicken bitte eine E-Mail an datenschutz_gdpr@greatminds.ch.

Great Minds Recruitment
Menta AG
Sihlfeldstrasse 10
CH-8003 Zürich
+41 44 515 24 60

Datum der letzten Bearbeitung: 30.04.2024